-
Taadaaa!
Schön, dass ihr hergefunden habt.
Mein Name ist tini und ich nähe, stricke, backe und podcaste. So nach und nach werde ich die Shownotes meines Podcasts (Zwillingsnadelpodcast) hierher umziehen und auch die erhaltenswerten Einträge meines alten Blogs hierher umziehen.
Ab 2019 geht das bloggen dann hier los.
-
Folge 62: Ein fertiger Pullover
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Die Folge findet ihr hier oder via eines podcatchers eurer Wahl.
Ich sage erstmal Danke für Eure lieben Kommentare. Leider kann ich bei IG nur ein paar Tage zurück gehen, daher finde ich nicht mehr alle. Ich habe jetzt ein kleines Büchlein, in der ich alles eintrage 🙂 Aber daher kommen jetzt keine Einzelnennungen in dieser Folge
Gestricktes (Werbung wg. Verlinkung)
With the new cowl neckline von Susan Crawford aus uralt Stashwolle ist FERTIG. Nur gute Fotos fehlen irgendwie noch. Das Top ist toll geworden und ich freue mich aufs Tragen im Sommer.
Meine Restesocken für die Aktion Ovar grüne Socke sind fertig. Ich erzähle Euch, warum Helixsocken und meine nachträglich eingestricke Fish-lips-Kissferse nicht so die tolle Idee war.
Ich habe einen Milo von Georgie Nicolson aus Schachenmayr Nomotta Extra in Lila für den Nachwuchs des Cousins meines Mannes.
Dann durfte ich noch die Go big or go Gnome Mütze für Sarah Schira aka Imagined Landscapes teststricken. Eine super coole Fair Isle Mütze, die ich aus Regia Silk, Wollmeise und Sunvalley Fibres gestrickt habe. Leider hat sich meine Maschenprobe durch das Einweben der Spannfäden verändert und die Mütze ist ein bisschen eng. Die werde ich trennen und nochmal neu stricken.
Und für meine Freundinnen stricke ich aus Resten „Never not gnoming“ Gnome ebenfalls von Sarah Schira.
Aktuell auf den Nadeln habe ich eine Raglanjacke für meine Töchter aus Schachenmayr nomotta Extra Merino, die ich von einer Kollegin vor ein paar Jahren geschenkt bekommen habe. Ich berechne das Muster selbst mit Hilfe von „Knitting from the top“ von Barbara Walker.
State of the stash
Da ist fast nur Kleinkram fertig bekommen habe und mein Pulli ja in den letzten Folgen schon anteilig berücksichtigt war (der Milo ist ja auch noch nicht vollständig drin) sinkt mein Stash nur um 156 Meter auf 51027,8 Meter
Genäht
Ich habe wieder geflickt, Abzeichen aufgenäht und mein Geheimprojekt fertig bekommen. Die Hose liegt noch immer zugeschnitten da.
Aus der Hexenküche
Ich habe einen neuen Backofen! Damit haben wir natürlich ganz viele Kekse gebacken und auch schon Brot.
-
Folge 61: Wunderschönes Dorset
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Wir sind aus England zurück und ich nutze meinen abwesenden Kreislauf um aufzunehmen anstatt zum Yoga zu gehen. Die Folge findet ihr hier oder via eines Podcatchers Eurer Wahl
Dankeschön!
Ein Dankeschön für Eure Kommentare an Frau Jetztkochtsie, Heike0307, Offdroddler, purplita, Sonntagskind, Mannisdottir und Frau Leo auf ravelry, grits_strickerei und piapessoa auf Instagram (Hashtag zwillingsnadelpodcast), jsraw und Kati05 via PN
Gestricktes
Ich habe was fertig bekommen.
Im Urlaub in Dorset habe ich die Soxx Nr. 5 aus den Soxxbook von Kerstin Balke aus „Wolleverliebt Sock“ und diversen Resten weitergestrickt und auch schon fertig bekommen. Statt der Bumerangferse habe ich die Fish-lips-Kiss Heel von Sock therapist gestrickt.
Dann ist mein With the new cowl neckline von Susan Crawford und Jane Waller aus „A stitch in time“ fast fertig, es fehlen nur noch 2 kleine Nähte. Ich stricke den Pullover aus Wollateliert Schlawin Summerfeeling, das es nicht mehr gibt.
Neu auf den Nadeln ist mal wieder ein Milo von Georgie Nicolson, aus Schachenmayr Extra Merino, die ich vom Blank Canvas übrig hatte. Irgendwann wird der Stash erschöpft sein, aber noch nicht
Und für die Aktion Ovar grüne Socke, der Ovar SH Gruppe, die Frauen mit Eierstockkrebs die Chemotherapien erleichtern möchte stricke ich aus diversen grünen Sockenwollresten auch glatt rechte Socken mit Helixstreifen und Fish-lips-kiss heel.
State of the stash
Ich bin ein Lemming. Dank Käte vom Wollgesprächepodcast und Frau Jetztkochtsie und Frau Feierabendfrickeleien musste ich UNPEDINGT bei Wool of fame bestellen und bin begeistert.
Die Podcasterinnen vom Wollkanal erwähnen die Färberin auch und das zu recht.
Mein Stash wächst auf 51.183,8 Meter, das ist aber trotz des Zugangs von 1600 Metern nur ein Plus von ca. 260 Metern.
GenähtWieder viel geflickt und dann nähe ich ein Geheimprojekt, das ich erst nach Weihnachten verraten kann. Ich habe an meiner Hose dafür kein Stück genäht.
Aus der Hexenküche
Ich berichte über Aqua Faba und was man damit machen kann, worauf man achten sollte.
Und sonst so
Klar folgt noch was zu Dorset
-
Folge 60: Die durch Ryainair ermöglichte Folge
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Durch den Streik bei Ryanair bekommt ihr hier noch eine Folge. Die Folge findet ihr hier oder via eines Podcatchers Eurer Wahl (leider doch nicht via spotify, da müsste ich erst upgraden)
Dankeschön: Ein herzliches Dankeschön an alle Kommentierenden Maggievienna Käte Schlendrine Zimtzicke Purplita Jetztkochsie Sprutz und Stebo fürs Verlinken
Gestricktes
Mein Waiting for rain von Sylvia McFadden aus Drops Baby Alpaca Silk ist fertig. Ich habe mit 551 Metern deutlich weniger verbraucht als gedacht. Leider kratzt mich auch dieses Alpacagarn und so ist das Tuch auf dem Weg zu Eva nach China. Das Muster ist aber so toll, das stricke ich mir noch mal.
Aktuell auf den Nadeln ist With the new cowl neckline aus A stitch in Time Vol. 1 von Susan Crawford aus einem Uralt Baumwoll-Poly-Elastangemisch.
Ich erwähne diesen Blogpost von Techknitting
Und die Soxx No. 5 aus dem Soxxbook von Kerstin Balke. Kerstin war vor einiger Zeit bei den Mädels vom Frickelcast zu hören. Unbedingt reinhören. Ich nutze für die Socken ein Garn von Wolleverliebt, das ich auf dem ersten Hamburger Wollfest gekauft habe und diverse einfarbige Reste.
Ich war mit einer Strickfreundin beim Wollfest in Lüneburg und berichte.
State of the stash
Durch meine Käufe beim Lüneburger Wollfest und gewonnenes Garn steigt mein Stash ggü. der letzten Folge um 2.459,9 Meter auf über 50 km (genau gesagt 50.923,5 Meter)
Genähtes
Ich habe wieder diverse Leggings geflickt, aber auch einen Projektbeutel für Yovovi aus Stoff von Ikea und diversen Resten aus dem Stash (nach der Paperpiecingmethode genäht) genäht.
Aber ich habe auch eine neue Hose zugeschnitten, der Stoff lagert seit mindestens 10 Jahren im Stash und die Burda ist von 09.2007.
Dann habe ich noch einen Kofferanhänger „zusammengetackert“ und spontan noch einen Knopf angenäht.
Auf den Ohren
Die erste Folge vom Wollkanal und ziemlich viel Frickelcast.
Hexenküche
Ich habe einen extrem leckeres Rezept für einen Apfelkuchen empfohlen bekommen und nachgebacken und teile das natürlich mit Euch.
Und hier das Rosinenbrot
Buchtipp
-
Folge 59: Wangerooge und Ninjas
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Hallo ihr Lieben,
ich bin zurück von Wangerooge und habe eine neue Folge mit im Gepäck
Die findet ihr hier oder über einen Podcatcher Eurer Wahl.
Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön für die Kommentare zur letzten Folge an MaggieVienna, Soaphie, Sonntagskind, Wollmaus-Claudia, Evabunt, Micha3, Mannisdottir, purpelita, Jherina, Sprutz, Schlendrine, Kati05 und jsRaw
Gestricktes
Es sind Sachen fertig geworden
Mein Eigenentwurf ist fertig und ich bin nicht so 100% glücklich.
Mein Anwen von Jennifer Wood wurde geribbelt, weil ich mit dem Muster ständig in Tüddel gekommen bin.
Aus dem Garn (Drops Baby Alpacca Silk) habe ich Waiting for Rain angeschlagen (Designerin Sylvia McFadden), das Muster hat mir Monika-Nahlinse ausgedruckt, weil ich auf Wangerooge keinen Drucker hatte und so habe ich die „hacks“ nicht dabei gehabt. Die machen aber Sinn!
Dann sind auf Wangerooge noch „Einfach Vanille“ Socken fertig geworden, das Garn ist von Wollfeuerwerk und ich habe es letztes Jahr von Soaphie/Britt geschenkt bekommen.
Aktuell maschenprobe ich gerade für „with the new cowl neckline“ aus dem A stitch in Time Vol.1 Buch von Susan Crawford, ich nutze ein Garn „Summerfeeling„, das ich 2008 gekauft habe.
Genähtes
Ich habe endlich die Mützen für die Zwillinge fertig genäht. Der Schnitt ist von Schnabelina „mix-it“, die Stoffe sind Reste der Jacken und Futterstoffrest aus dem Vorrat.
Dann habe ich löcherige Leggings in Radlerhosen mit Wellenrand verarbeitet, ein zu weites T-Shirt enger genäht (tutorial folgt), meinen Rock enger genäht und so das Arbeitszimmer doch deutlich ordentlicher bekommen.
State of the stash
Per 13.08.2018 habe ich 48.463,6 Meter, das ist ein Minus ggü. letzter Folge von 2.206 Meter. yaaay!
Auf den Ohren
Ich habe auf der Kur begonnen „Craftlit“ zu hören, dort gibt es gerade „Anne of Green Gables„
Und sonst so + Hexenküche
Ich berichte über meine Kur in der Klinik St. Willehad auf Wangerooge und berichte davon.
Dann noch über den Geburtstag unserer „jüngeren“ Tochter, der dieses Jahr unter dem Thema Ninjago stand.
Ich habe eine Ninjatorte gebacken, wir haben gebatikt, Wachsmaler gegossen, eine Pinata habe ich gebaut, Wurfsterne hatte ich gefaltet (da gibt es gute Videos bei youtube) und mit Stäbchen Schlangen aus Reis gefischt :). Die Dekoration war natürlich auch angepasst.
-
Folge 58: Viel um die Ohren
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Mit starker Verspätung kommt endlich eine neue Folge
Gestrickt in 2018 bislang
Guggeren Mütze von Brigitte Kälin aus Drops Baby Alpaca Silk
Sock Arms von Stephanie Lotven aus Wollmeise pure/twin
Flax light von TinCanKnits aus Wollmeise pure
Beinstulpen aus Tukuwool Fingering, das ein Geschenk aus Finnland war und einmal aus Restgarnen
Foxglove von Cat Bordhi aus Tausendschön Sockenwolle
The Queens spiral cowl von Stephanie Shiman aus einem Sunvalley Fibre Gradient set, das ich bei Imagined Landscapes in einem Wettbewerb gewonnen habe
2 paar Kindersocken aus Knitpicks Felici
In Arbeit
Anwen von Jennifer Wood aus Drops Baby Alpaca silk
Beryl Blanket von Juliet Bernard
Mein Eigenentwurf „Juelsminde“ aus Artfibres Hana
State of the stash
50670,4 Genäht
Als letztes habe ich den Dakota Pea Coat genäht, den Schnitt habe ich aber über Makerist erstanden. Stoffe habe ich von Stoffe.de und aus dem Stash
Sommerhut von Schnabelina (freies Ebook)
Aus der Hexenküche
Auf den Ohren
Critical Role
Iron Druid Chronicles
Und sonst so
OP im Januar
Kur auf Wangerooge
DSGVO
-
Folge 57: 2017 stinkt
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Ihr könnt die neue Folge wie immer hier runterladen, falls ihr keinen Podcatcher Eurer Wahl verwendet.
Danke für die lieben Kommentare zur letzten Folge an
Frau Leo, Kaete (die mich auch besucht hat und jetzt selbst Joghurt in der Thermoskanne macht)
Schlompfine, Sternchenfänger, micha3, Maggievienna, Heike0307, Knitknatie, Wollmaus-Claudia, Domic (die auch einen tollen Blogpost mit ganz vielen Podcastempfehlungen geschrieben hat, meiner war einer davon), Bealina und Soaphie.
Mein erstes Thema ist, warum 2017 für mich und meine Familie stinkt und was alles vorgefallen ist und ich darum nicht podcasten konnte.
Gestrickt habe ich auch: Vanillesocken aus dem Erbstash
Mein Sommertop ist in hibernation über den Winter.
Ich habe den Cowl „a little bit nostalgic“ von Sarah Schira (imaginedlandscape auf ravelry) aus Dream in Colour Everlasting und blue moon fiber arts socks that rock gestrickt.
Als konzentrationsmäßig nicht mehr viel ging habe ich Socken repariert, die bekamen eine neue Spitze und halten so hoffentlich noch ein bisschen durch.
Dann ist eine neue Decke auf den Nadeln, diesmal Hexagons. Das Muster heißt Beryl blanket und ist von Juliet Bernat, Statt 72 Maschen habe ich aber 120 Maschen angeschlagen
Dann stricke ich noch Beinlinge, einfach ein gerippter Schlauch über 60 Maschen, 28cm lang aus Tukuwool fingering in den Farben Joku und Murai.
Danach habe ich noch aus Resten „Rellana Flotte Socke“, die ich für die obigen Socken genutzt hatte, dann gleich noch ein Paar Beinlinge für die Tochter einer anderen Bekannten angeschlagen, die sind heute fertig geworden
Da habe ich noch ganz viele weitere Reste mit drin verarbeitet.
Ohne Foto leider ein Paar Earl Grey Socken von Stephanie Pearl-McPhee aka yarnharlot.
Als letztes habe ich Anfang Dezember die Guggeren-Mütze von Brigitte Kälin angeschlagen und nutze Drops Babyalpaca-Silk, das mir meine liebe Freundin Saskia geschickt hat, um mich aufzumuntern.
State of the stash:
Per 31.12.2017: 49.861,1 Meter
Meter und damit knapp unter 50.000 Metern!
Geplante Projekte
Sock arms von Stephanie Lotven
Genäht
Genäht wurde auch.
Für den von Katrin vom Wollgesprächepodcast initiierten Adventskalender habe ich Becheruntersetzer genäht.
Die Eule für die Applikation habe ich im Internet gefunden. Binding
Ich habe auch noch andere Untersetzer für 3 Freundinnen via Paperpiecingmethode genäht (die Vorlage habe ich bei pinterest gefunden)
Ich habe für die Rockstars zu natürlich Weihnachten wieder Weihnachtskleider genäht. Der Schnitt heißt Nala und ist aus einer alten Ottobre. Ich habe das Kleid erstmal in einem Interlock probegenäht und zu Weihnachten gab es eines mit kurzen und einen mit langen Ärmeln
Aus der Hexenküche
Natürlich war ich wieder viel am Kochen, da habe ich mir leider nur keine Notizen gemacht.
Zu Weihnachten gab es aber bei uns Lachsforelle mit Parmesan-Nuss-Kräuterkruste. Die war extrem lecker und deshalb lasse ich Euch auch den Link da.
-
Folge 56: Essen, fast umsonst
Werbung wg Verlinkung, unbezahlt
Hier findet ihr den Link zum Download, sofern ihr den Podcaster nicht über einen Podcatcher Eurer Wahl abruft.
Vielen Dank für Eure Kommentare an:
Schlendrine, lenastrickt, Schlompfine, Soaphie, Zimt2Zicke, MaggieVienna, Wollmoppelchen, Kaete, Fuenkchen, Piapessoa, Yagoria, Frau Leo und Garda
Danke auch für die nette Diskussion bei ravelry in der Podcasting auf Deutschgruppe zum Thema slowcooker und instantpot (da komm ich nachher nochmal drauf 🙂 )
Gestrickt habe ich:
Nicht viel 🙂
Endlich den sweetly Stripes Cardigan Nr. 2 fertig (Von Vanessa Ewing). Die kleine Empfängerin ist gerade geboren und da wurde es auch Zeit, zumal ich ja fast fertig war. Garn waren Reste
Meinen 4. Ancyra Cowl (Sarah Schira ist die Designerin) Garn: Rest Wollmeise und Reste Wetterhoff Sivila. Die Cowls kamen bei den Erzieherinnen sehr gut an. Ich habe noch einen neuen Hebemaschenchart fertig gemacht und will mir auch noch einen Cowl stricken.
Das ist auch schon alles, was fertig geworden ist.
Bei den WIPs hat sich ein bisschen was getan. Das von mir selbst entworfene Oberteil hat einen Namen bekommen und heißt nach unserem Urlaubsort in DK Juelsminde, da bin ich jetzt ungefähr beim Unterbrustband und sollte mich mal entscheiden, ob das Oberteil Abnäher bekommen soll oder nicht. Das Garn ist Artfiber Hannah und seit 2007 im Stash. Das
Und sonst stricke ich nur ein Paar Socken nach 08/15 Standardanleitung mit der Variation, dass ich den Oberfuß & Schaft mit 3re/1li stricke. Ich nutze etwas von meinem Erbstash von der Mutter meiner Freundin, was mich sehr freut.
State of the stash
Ich habe mich seit der letzten Folge mit Heike0307 und Elli vom Verstrickt und Zugenäht Podcast getroffen, da beide hier in SH Urlaub machten. Wir waren im veganen Café Blattgold in Kiel und ich habe von beiden ein ganz liebes Päckchen bekommen (was mich total verdutzt hat).
Heike hat traumhaft schönes Garn für mich gefärbt (Wolle, Nylon, Kaschmir!!! hach, so weich)
ist das nicht traumhaft? Und dann noch einen Miniskein von GarnStories!
Per heute 17.09.2017 habe ich also 49.327,2 Meter, das sind 51 Meter mehr als bei letztem Check-In. Gar nicht so schlecht, zumal ich eine Socke eigentlich schon fertig habe. Da das Top aber in einem Stück gestrickt ist, zählt das noch gar nicht in die Summe rein.
Genäht
Ich habe für Susanne vom Handgemachtpodcast eine Nadeltasche für Ihre Häkelnadeln genäht.
Und dann ohne Ende Flickwäsche gemacht.
Aus der Hexenküche
Ich berichte davon, wo ich jetzt meine Milch herbekomme, vom Joghurtmachen, von Brombeer- und Kornelkirschmarmelade, von Pflaumenmus und von Apfel-Karamellmarmelade
Auch das Thema Erbsensuppe und Kürbissuppe aus dem Schnellkochtopf kommt zur Sprache.
Und sonst so
Die Rockstars sind eingeschult und ich habe selbst Hot-Dog-Brötchen gebacken.
Die Musik ist Luminous Rain von Kevin McLeod.
-
Folge 55: Alles Kopfsache
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Da ist sie, die 55 Folge. Urlaubsbedingt 2 Wochen hinter meinem mir selbst gesetzten Zeitplan, aber ich denke, dass sie noch zeitnah genug ist 🙂
Herzlichen Dank an:
heike0307, soaphie, wool-and-i, kaete, orla-verstrickt, distelfliege, Fuenkchen, schlompfine, Fritzi01, maggievienna, FrauLeo, micha3 und Jherina
Gestrickt:
Haxton Shawl ist fertig. Designerin: Kristi Hogan, Garn: Wollmeise 1.028 Meter
Wind an der Nordsee Und dann war mein Motto im Juli: Cowls Cowls Cowls, bislang 3 Ancyra Cowls für die Kindergärtnerinnen gestrickt. Designerin Sarah Schira (imagined landscapes) in der Knitty first fall 2017. Garn bislang: Wollmeise pure, Wetterhof Sivilla und Socks that Rocks medium. Bislang ca. 880 Meter insgesamt verbraucht. Aktuell stricke ich den 4. Cowl ebenfalls nach dem Ancyra Cowl Muster aus einem Rest Dye for yarn.
Das Wetterhof Sivilla ist das zweitälteste Garn aus meinem Stash von 2007 und ist jetzt fast aufgebraucht und war damit ziemlich passend zum Motto des MMM2017, sofern man nicht die TdF mitgesponnen hat (hab ich nicht)
Genäht:
Schlafanzughosen und Oberteile aus einem „niedlichen“ Stoff für die Kinder. Fotos gibbet nicht. Die Hosen waren immer wieder zu weit. Seufz.
State of the stash
uiuiui tiffy. Dank einer lieben Mitravellerin habe ich Wolle für 3 Projekte vom Wollmeisensale bekommen (wenn man für 2 Mal lace und 3 mal DK nur 84 EUR zahlt = 28 EUR Materialkosten pro Oberteil), dann sollte man zuschlagen. Mein Stash wächst im Juli damit um 3.201 Meter und liegt jetzt bei 49.378,4 Meter. OBWOHL ich über 880 Meter verstrickt habe. Also weiter im Text!
Aus der Hexenküche.
Ich habe ein neues Küchenutensil, einen Instantpot. Einen progammierten, induktionsbetriebenen Schnellkochtopf quasi, der in Amerika sehr beliebt ist (meiner kam via amazon.uk). Ich mache mittlerweile unseren Naturjoghurt nur noch damit und koche auch diverse Dinge, wie baked beans oder chicken wings oder ganz viel Hafergrütze.
Dann habe ich ziemlich viel Kuchen gebacken, weil die Zwillinge Geburtstag hatten. Hightlight war der Chocolatemouse-raspberry-cake von King Arthur flour.
Und sonst so?
Ich laufe offiziell. Mittlerweile bin ich bei 30+ Minuten 2-3 Mal die Woche mit dem couch25k101 Programm und habe festgestellt, dass Laufen im Kopf beginnt.
-
Folge 54: Holland, nicht Italien
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Ich melde mich aus einer langen Pause zurück.
Ich danke Euch für Eure Geduld und Euren Zuspruch in den letzten Wochen.
Eines meiner Kinder ist sehr krank geworden und das hat mich sehr aus der Bahn geworfen.
Die Menschen bei Ravelry und in meinem privaten Umfeld haben mich sehr unterstützt und ich danke allen aus tiefstem Herzen. Leider habe ich nicht alle Namen aufgeschrieben, ich habe mich aber über jede Postkarte, jeden Post, jedem PM und über die Päckchen so sehr gefreut!
Gestrickt
Sweetly stripes Cardigan von Vanessa Ewing
Arch-shaped Socks von Jen Showalter
Genäht
Kati von Farbenmix
Schlafanzughose
State of the stash
per 13.06.2017 habe ich 46.176,8 Meter knapp 2.555 Meter weniger als bei der letzten Folge
Aus der Hexenküche
Zimtschnecken mit Mehlkochstück
Podcasttipp