• Podcast

    Podcast Folge 12: Kleine Geschenke, große Geschenke

    Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung

    Hier meine „Weihnachtsfolge“ 🙂 Es dreht sich alles um Geschenke!

    Erstmal zum heutigen Kaffeechen, „Dresdner Schokomädchen“ vom Blue Coffee Garden aus Dresden. Oberlecker!

    Beim Stricken geht es heute um

    Knotty Gloves und Entangled Stitches von Julia Müller

    Die langweiligen Socken meines Vaters mit der Sweet Tomato Heel von Cat Bordhi

    Mein Vater findet die Socken mit den 35cm Schaft einfach super!

    Ein weiteres Geschenk für meinen Vater: Turn a square hat von Jared Flood aus Stashgarn!

    Und noch ein Geschenk, den Riverton Cowl von Valerie Hobbs aus Phildar Bamboo Laine auch aus einem Stashgarn, das ich auch mal geschenkt bekommen hatte (einen Teil, der Rest war schon mal ein Babypullunder geworden)

    Für mich stricke ich einen Spectra Schal von Stephen West aus BC Garn (gekauft bei der Kieler Wollwerkstatt) und Kauni.

    Beim Thema Nähen kommen wir mal wieder auf den Quilt auf Doom zurück, für den ich ja den Disappearing Nine Patch nutze, die Idee habe ich von Iris-Julimond geklaut.

    Dann nähe ich die jährlichen Weihnachtskleidchen für E. und M., hierfür nutze ich Minikrea 20002 aus einem Seidensamt, den ich von meiner Freundin Annika geschenkt bekommen habe.

    Als nächstes werde ich ein Schnittmuster von „MariaDenmark“ nähen.

    Aus der Hexenküche kommen heute 2 Geschenkideen, die ich vom Blog „Katharina kocht“ habe. Einmal

    Himbeersenf und dann weiße und dunkle Schokocreme. Beides total klasse! Hier erwähne ich auch die Aktion „Post aus meiner Küche„. Beschriftet habe ich die Gläser mit dem Jam-Labelizer

    Gebacken wurde auch wieder aus Backen macht Freude, hier diesmal

    Kokosmakronen

    Zimtknusperchen

    Kulleraugen und

    Quarkstollen.

    Nachher noch später 2 Geschenkideen eingefügt für die Näher/Stricker und Köche in Eurem Lebensumfeld.

    1. Lasst die Scheren oder Messer Euer lieben professionell schleifen. Ich habe meine Scheren an die Scherenschleiferei Zumpe geschickt und sie sind super geworden. Das hätte ich schon viel früher machen lassen sollen!

    2. Ich habe mir den Wollwickler von Ylle aus Estland gegönnt. Er ist klasse und mit Versand nur um die 72 Euro teuer.

  • Podcast

    Podcast Folge 11: Wie Dieter Thomas Heck

    Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung

    Heute leider eine leicht hektische Folge, die ihr hier findet (oder via itunes)

    Stricken

     Fertig geworden sind die Waschhandschuhe, die Sweet Norwegian Baby Cap und Filzpuschen von Aldi, dessen Muster ich bei Ravelry in die Datenbank eingepflegt habe (mein erstes Mal 🙂 )

    Aktuell auf den Nadeln habe ich langweilige graue Socken für meinen Vater aus Opal 6fach, feat. die sweet Tomato Heel von Cat Bordhi, die ich aber modifziert habe, so dass sie jetzt eine Fersenwand haben.

    Dann stricke ich noch ein paar Handschuhe, die Knotty von Julia Müller. Dafür benutze ich die Merisil, ein leider nicht mehr aufgelegtes Garn.

    Spinnen

    Ich spinne noch immer das Rambouillet von Cloudlover 69

    Sticken

    Der Stickpart meines Adventskalenders ist fertig, jetzt muss er nur noch fertiggestellt werden.

    Nähen

    Es geht um meine Hose, den Quilt und eine Nadeltasche

    Aus der Hexenküche

    Es wurde gebacken. Ein Pumpkin Pie dank Maggievienna. Das Rezept folgt, wenn der nächste Pumpkin Pie gebacken wurde. Ich rede darüber, wie ich Kürbispüree herstelle.

    Die Gewürzmischung aus England schimpft sich Ground Mixed Spices und enthält Zimt, Korriander, Kümmel, Ingwer, Fenchel, Muskat, Nelken und Kurkuma.

    Daneben berichte ich noch über die erste Milchtankstelle in SH.

  • Podcast

    Podcast Folge 10: Klappe, die Zweite

    Werbung, unbeauftragt wg. Verlinkung

    Tada!!! Ich habe wieder aufgenommen und bin sogar einen Tag zu früh.

    Shownotes folgen noch (muss erstmal bügeln), die Folge findet Ihr aber wie immer entweder auf der Podbean Seite (hier entlang bitte) oder via itunes.

    Stricken

    Fertig!

    Wie man sieht ist mein One-never.tires of ribbing fertig! Ebenso mein Arcadia, da fehlt aber noch ein Foto….

    Dann wird noch Knitting from the top (Barbara Walker) erwähnt und Cat Bordhis Sweet Tomatoe heel ebook.

    Gestrickt wird derzeit an einem Waschlappen Marke Eigendesign und fertig ist auch noch eine Sweet Norwegian Baby Cap geworden.

    Nähen

     Genäht habe ich nur an meiner Hose, die aber auch schon fast fertig ist. Beim Nähen des Reißverschlusses habe ich das Tutorial von Sandra Betzina von Threadsmagazine genutzt, das gibt es auch von mir auf Deutsch bei Sew’n Sushi.

    Spinnen

    Auf der Spule habe aktuell einen Kammzug von cloudlover69 von etsy, einen Rambouillet Kammzug in Grüntönen.

    Sticken

    Ich arbeite ganz fleissig am Adventskalender für die Mädchen. Da habe ich ja einen Endtermin! Das Muster ist von Permin of Copenhagen und gekauft ist das Muster von Buttinette.

    Aus der Hexenküche

    Es war Pflaumenzeit! Ich habe alle 3 Pflaumenkuchen aus „Freude am Backen“ gebacken. 2 waren ein Volltreffer, der dritte war auch ok.

  • Podcast

    Podcast Folge 9: Ufos und Artyarn

    Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung

    Die 9te Folge ist online und das findet ihr diesmal im Podcast

    Stricken

    Ein bisschen was zur Orchid Thief Shawlette von Ysolda Teague aus Fibrespates Scrumptious Sock Garn. Ich erwähne dann noch den Damson Schal ebenfalls von Ysolda Teague.

    One never tires of ribbing von Susan Crawford aus Lamella von der Hamburger Wollfabrik. Dabei rede ich auch über Sahara und über Knitting from the top von Barbara Walker.

    Arcadia von Janel Laidman aus dem Sock Report.

    Daneben erzähle ich was über mein aktuelle „Upcycling“ Projekt.

    Spinnen

    Ich habe gesponnen!

    Fertig ist das letzte Garn vom Tour de Fleece Projekt mit einem Batt

    aus der letzten Spinnerkiste von Moonsister und dann war da noch der Artyarn Kurs bei Frau Wo aus Po, wo ich Coils und Corespinning geübt habe!

    Kursgarne

    Nähen

    Ich habe Kindergartentaschen genäht für die Zwillinge, und zwar nach diesem Schnittmuster.

    Und dann noch Projektbeutel von Machwerk.

    Auch endlich das Ufo „Hose aus der Knip“ wird jetzt endlich zu Ende genäht. Hier nochmal ein Hinweis auf mein Hosenreißverschlusstutorial bei Sewnsushi.

    Ufo-Monat bei Team Yeti.

    Ich rede über meine Ziele für den Ufo-Monat. Kommt doch auch vorbei.

    Aus der Hexenküche

    Ein bisschen was zu Fleisch aus der Region und übers Seifekochen.

  • Allgemein

    Podcast Folge 8: uneditiert

    Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung

    So, die 8te Folge ist im Kasten. Ihr findet sie hier oder via itunes.

    Da wir momentan einen familiären Notstand haben, ist die Folge uneditiert und die Shownotes sehr kurz.

    Stricken

    Muster die genannt werden

    Orchid Thief Shawlette,

    Brave new knits

    One never tires of ribbing

    Nähen

    Projektbeutel von Machwerk

    Spinnen

    Tour de Fleece Nachlese und Team Yeti

    in diesem Zusammenhang sei nochmal unser Ufo-Monat September in der Ravelry Gruppe „Podcasting auf Deutsch“ erwähnt und jedem ans Herz gelegt.

    Aus der Hexenküche

    Ich erzähle übers Abnehmen und über meine Erfahrungen mit dem Butterkuchenrezept aus “ Backen macht Freude“ von Dr. Oetker. Mein Hefeteig wurde zäh! Dafür war der getränke Orangenkuchen sehr lecker und die schnelle Frischkäsetorte ebenfalls

  • Podcast

    Podcast Folge 7: Tour de Fleece 2012

    Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung

    Die 7. Folge könnt ihr hier an hören oder via itunes runterladen.

    Erstmal geht es los mit Stricken!

    Gestrickt habe ich die SOS Socken für meine Freundin Maria, da habe ich die Socken ja nur repariert. Nun gibt es aber auch ein Foto 🙂

    Fertig geworden sind aber sonst nur 2 Mützen: Der Turn a square Hat von Jared Flood (Brooklyn Tweed). Wolle ist von meiner Freundin Anja.

    One never tires of ribbing: Da rede ich über die Technik: Eastern Purling. Leider habe ich kein Video gefunden.

    Dann stricke ich neu. Arcadia von Janel Laidman aus dem neuen E-Mag „The sock report

    Nähen: 

    Ich bin gut weitergekommen beim Quilt

    Spinnen:

     Ich rede über die Tour de Fleece und unser Team Yeti

    Auf Tour mit Tini:

     Hier ist der Holländische Stoffmarkt mein Thema

     Aus der Hexenküche:

    Ich habe Frozen Yoghurt selbst gemacht und teile mit Euch das Rezept.

    Ihr braucht eine Eismaschine, die ggfs. lange genug gekühlt wurde

    Dann

    1 kg Joghurt (Fettstufe bleibt Euch überlassen)

    Saft 1/2 Zitrone (wer mag kann auch noch Schale abreiben und reintun)

    ein paar Tropfen Orangenöl

    Zucker oder Süssstoff nach Geschmack

    Zunächst schlagt ihr ein Sieb mit einem dünnen Tuch aus und stellt es auf eine Rührschüssel. In das Sieb mit dem Tuch (da nehme ich übrigens eine Mullwindel…) gebt ihr den Joghurt und lasst ihn 2 Std. abtropfen. Das Wasser, das da dann rausgetropft ist, kippt ihr weg. Den Joghurt mit dem Saft und dem Öl verrühren. Dann den Zucker unterrühren. Hier nehme ich immer erst wenig und schmecke dann ab. Mehr kann man immer noch zufügen.

    Die Masse dann in die Eismaschine füllen und diese ihren Job tun lassen. Falls die Masse noch zu cremig ist, dann einfach nochmal im Gefrierfach nachfrieren lassen.

  • Podcast

    Podcast Folge 6: Die perfekte Nähmaschine Teil 2

    Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung

    Frisch aus dem Urlaub gekommen, kommt hier die neue Folge 🙂 Enweder hier klicken oder via itunes (feed siehe rechte Seite )

    Strick- und Nähprojekte

    Im Urlaub habe ich viel gestrickt und es ist eine Menge weitergekommen. Fertig geworden sind die La Digitessa von Yarnissima und die Camilla Mittens von Spilly Jane.

    Ordentlichen Fortschritt hat auch mein „One never tires of ribbing“ von Susanne Crawford und Jane Waller gesehen.

    Genäht wurde am Quilt und ich habe auch das Kirsten Kimono-Tee von MariaDenmark. Da gibt es aber noch keine Fotos von. Ich rede über mein Tutorial zum Thema Anpassungen auf große Oberweiten.

    Und ich habe was gewonnen! Ich habe bei Shades of light 2 Stränge Sockengarn gewonnen!!!

    Spinnen

    Ich rede ein bisschen über die Tour de Fleece, mein Projekt für die TdF und die Gruppe Yeti (eine Gruppe für alle deutschen Podcaster und ihre Hörer/Innennenen. Falls Ihr dabei sein wollt, guckt hier in den Thread).

    Ich will Wolle entweder für Angostura oder für Aleita spinnen.

    Thema: Die perfekte Nähmaschine Teil 2

    Heute geht es weiter im Thema Nähmaschine, diesmal deutlich langsamer und rund ums Thema Nähmaschinen austesten.

     Fernseh/DVD-Tipp 

    Im Urlaub haben wir die Fernsehverfilmung von Song of Fire & Ice, Game of Thrones angesehen und waren schwerst begeistert. Daneben haben wir dann eine Staffel von Murdoch Mysteries gesehen und waren auch wieder total angetan!

    Aus der Hexenküche

    Diesmal kein Rezept sondern mein neueste Projekt: Weight Watchers. Ich  möchte ein bisschen Abnehmen und bin gerade wieder bei WW eingestiegen (online…)

  • Podcast

    Podcast Folge 5: Die richtige Nähmaschine Teil 1

    Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung

    Eine neue Folge ist online. Ihr findet sie hier oder via itunes. (Sorry, dass die Shownotes so spät kommen…)

    Strick- und Nähprojekte

    Fertig geworden sind mein Zig-Zag Top von Marianne Isager aus der Silk-Cotton von Stahlsche Wolle

    und meine Sidestream-Socken von Cat Bordhi aus New Pathways for sockknitters Vol.1 (aus Colinette Jitterbug). Da gibt es noch kein Foto von….

    Neu auf den Nadeln ist One never tires of ribbing aus A Stitch in Time Vol. 2 (das Buch beschreibe ich ausfühlich im Podcast. Los, kaufen!). Ich stricke den Pulli aus Lamella der Hamburger Wollfabrik und die La Digitessa Socken von Yarnissima  aus dieser tollen Wolle

    Mirage

    Das ist die Mirage von „The natural dye studio“. Die haben so tolle Sachen. Leider ist dieses Grundgarn (Merino/Tencel dort nicht mehr erhältlich)

    Genäht habe ich an meinem Quilt und neu, ein Kimono-T-shirt. Das Muster ist frei bei meiner Freundin Maria als Download erhältlich.

    Thema: Die perfekte Nähmaschine

     Ich rede lang und (leider ziemlich schnell, weil ich vorlese. Sorry dafür!) breit über die perfekte Nähmaschine für verschiedene Nähtypen. Ich habe mich hierbei an Marions super „Anleitung“ aus dem Hobbyschneiderinnenforum orientiert.

    Aus der Hexenküche

    Ich habe anlässlich meines Geburtstages eine oberleckere Eierlikör-Preiselbeertorte aus „Backen macht Freude“ von Dr. Oetker gebacken und will Euch dieses Rezept nicht vorenthalten.

    Zutaten

    50g Butter

    4 Eier (M)

    2 EL heißes Wasser

    100gr Zucker

    1* Vanillezucker

    30g Mehl

    1 gestr. TL Backpulver

    200gr gem. Haselnusskerne

    1 gestr. TL gem. Zimt

    60g klein gehackte Zartbitterschokolade

    1 Glas Wildpreiselbeeren

    600ml gekühlte Sahne

    30g Zucker

    1* Vanillezucker

    150 ml Eierlikör

    Erstmal den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.

    Die Butter schmelzen und ein bisschen abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Eier zusammen mit dem heißen Wasser auf höchster Stufe schaumig schlagen, bis sie schon recht hell sind. Dann unter Rühren den Zucker und den Vanillezucker einrühren und noch 3 Minuten auf höchster Stufe weiterschlagen.

    Mehl und Backpulver mischen und über die Eiermasse sieben, kurz (!) unterrühren. Haselnüsse und Zimt ebenfalls mischen und die Schoki zugeben und wieder kurz(!) unterrühren. Zuletzt Butter einrühren (wieder nur kurz).

    In einer mit Backpapier ausgelegten Springform ca. 35 Minuten backen.

    Nach dem Backen, den Tortenboden stürzen, das Backpapier ablösen und den Tortenboden sofort mit den Preiselbeeren bestreichen (also die Oberseite), dabei einen Rand von ca. 1 cm lassen. Alles auskühlen lassen.

    Wenn der Boden kalt ist, die Sahne steif schlagen und Zucker und Vanillezucker unterrühren. ca. 2/3 der Sahne dazu verwenden, den Rand und die Oberseite des Kuchens mit Sahne zu bestreichen. Den Rest in einen Spritzbeutel geben und einen Rand auf der Oberseite ziehen. In die nun entstandene Fläche mit Eierlikör begießen und die Torte 3-4 Std. kalt stellen.

    Genießen 🙂

    Ich habe ausserdem noch einen gedeckten Apfelkuchen gemacht, den fand ich nur so lala…. Das war aber das erste Rezept, was nicht so der Brüller war!

    Und sonst so?

    Ich erzähle ein bisschen darüber, wie das mit dem Podcasten so geht, weil Rosefairy danach gefragt hatte.

  • Podcast

    Podcast Folge 4: Richtig, richtig

    Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung

    Hier bekommt ihr jetzt Folge 4 meines Podcasts (oder bei itunes,siehe rechte Seitenleiste). Total uneditiert. Audacity und ich sind gerade keine Freunde….

    Meine Themen diesmal:

    Housekeeping (Titel bei Distel gestohlen 😉 )

    Ich habe jetzt eine Co-Moderatorin beim Twinneedle Podcast (Anmerkung Tini 2018: gibt es nicht mehr) . Einfach mal reinhören, der Podcast ist themenmäßig jetzt doch stark anders als der Zwillingsnadelpodcast.

    Falls die Tonqualität diesmal stark variiert, ich habe den PC meines Mannes totgeupdated 😉

    Stricken

    Fertig geworden sind nur meine Eminence Rouge Socken von Madeleine Fitzgerald.

    In Arbeit habe ich noch immer das Zackentop von Marianne Isager und neu auf den Nadeln ist ein Paar Sidestream Masterpattern Socken aus dem Buch „New Pathways for sockknitters“ aus Colinette Jitterbug

    Nähen

    Beim Nähtreff mit meinen Freundinnen habe ich 2 neue Projekte zugeschnitten (noch nicht genäht).

    Ich werde demnächst (nachdem ich das Top für den Quilt fertig habe, ich arbeite fleissig daran) also ein Tankini-Oberteil nähen, das Schnittmuster ist Jalie, Choice of Tankinis. Gekauft habe ich das Muster bei Elangeria und dann noch eine Hose nach einem Schnittmuster aus einer uralt Knipmode (Der Link führt zu meiner Schnittmusterrezension bei Patternreview)

    Spinnen

    (Mist, ich sollte die Shownotes gleich schreiben). Ich glaube, ich habe darüber geredet, dass ich jetzt angefangen bin ein dunkelrotes Roving zu spinnen, das meine Freundin Sarah-Jane mir geschenkt hat, von dem ich glaube, dass es Shetland ist. Ich hoffe, dass ich genug Garn für Angostura rausbekomme.

    Und dann erzähle ich noch ein bisschen was über unsere Spinnerkiste aus dem Ravelry-Tauschrauschforum, die Moonsister gestartet hat.

    Und sonst so:

    Ansonsten rede ich wieder wie doof, über mein „Backen macht Freude“ Projekt. Ich habe über Ostern nämlich gaaanz viel gebacken 🙂

  • Podcast

    Podcast Folge 3: Verdreht und zugenäht

    Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung

    Die Folge könnt sie hier finden oder via itunes hören.

    Stricken und Nähen

    Muster, über die ich so rede:

    Lintilla
    Owl Baby vest
    Zigzag Top von Marianne Isager
    Eminence Rouge Socks

    Knotentasche
    Kimono von Habitual (Freies Muster, man muss die Designerin nur anschreiben!)

    Meine total bekloppte Idee für die nächsten Jahre: Ich backe mich durch „Backen macht Freude“ von Dr. Oetker. (Rezept für die Apfeltaschen folgt 🙂 )