Podcast
-
Folge 22: Faserverzückter Jahresrückblick 2013
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Live und uneditiert aus Kiel.
Auf Wunsch doch wieder als MP3
Hier der Link.
So, da ich mal wieder mit krankem Kind zu Hause bin, kann ich schon mal anfangen die Shownotes zu schreiben, wenn die Lütte schläft:
- Dein Strick/Häkel/Web-Jahr 2013: Erzähle von einem, deinem Projekt, es muss nicht das grösste und das liebste 2013 gewesen sein, sondern das Projekt, was dir aus irgendeinem Grund einfällt. Vielleicht, weil das Stück, das herauskam, etwas ganz Besonderes ist, oder weil das Muster dir etwas neues beigebracht hat oder weil das Garn so besonders war… greif 1 Projekt heraus und erzähle uns etwas davon.
Mein Projekt 2013 war eindeutig Cria von Ysolda Teague, weil ich aus einem ungeliebten Projekt eine ganz tolle Jacke gemacht habe.
- Dein Stash 2013: Wie hat er sich entwickelt? Hast du tolle neue Garne erworben, hast du ihn ab- oder aufgebaut? Hat sich dein Geschmack geändert – was war dein liebstes Garn/deine Fasern in 2013?
Mein Stash ist leider nur minimal (ca 920 Meter) geschrumpft, weil ich sehr viel Garn geschenkt bekommen habe. Gekauft habe ich nur 5 Knäule. - Mit knapp 41 km eindeutig zu viel für meinen Geschmack.
- Spinnen 2013 (wenn du spinnst): Welches Garn kommt dir in den Sinn, von dem du erzählen willst? Hast du eine neue Spinntechnik gelernt und Herausforderungen gemeistert?
Ich habe leider ziemlich wenig gesponnen in 2013. Das muss 2014 besser werden.
- Welche deiner Stücke, die du gemacht hast, waren 2013 deine Lieblingsteile (also, die du oft und gern getragen hast)?
Cria (s.o.) und brickless.
- Die “most knitworthy person(s)” 2013 für dich?
Ich! Und mein Vater. Die least knitworthy person war der Erzieher aus dem Kindergarten!
- Was waren die schlimmsten Crafting-Unfälle und Reinfälle?
Der „ich zerschneide meine Fair Isle Handschuh“-Vorfall von 2013
- Lieblings-Designer_in 2013?
Ysolda Teague und Martina Behm
- Song des Jahres?
Castle of glass von Linkin Park
- Buch des Jahres? Bei mir hier Hörbücher
The unlikely disciple von Kevin Rooster
Blood rites von Jim Butcher
- Film/Serie des Jahres?
Sherlock, season 2, great british bake off, great australian bake off
Der Hobbit 2
- 3 Dinge, die du nicht hättest missen wollen?
Meine Familie, meine Freunde,
unseren Urlaub in DK
den Sommer
- 3 Dinge, auf die du gut hättest verzichten können?
Kranksein, Schlafmangel und die Verzögerung beim Bau
- Was hast du 2013 neues begonnen?
Brotbacken und ich bin jetzt im Elternbeirat im Kindergarten
14: Wovon hast du dich 2013 getrennt?
Von ganz vielen Sachen u.a. einem Jacobschafvlies und meinen Vampirerollenspielsachen
15: 2013 in einem Wort? (oder ein Motto)
Juhuu, endlich vorbei!
sonst noch erwähnt:
Gleener, mein Knötchenentferner
- Dein Strick/Häkel/Web-Jahr 2013: Erzähle von einem, deinem Projekt, es muss nicht das grösste und das liebste 2013 gewesen sein, sondern das Projekt, was dir aus irgendeinem Grund einfällt. Vielleicht, weil das Stück, das herauskam, etwas ganz Besonderes ist, oder weil das Muster dir etwas neues beigebracht hat oder weil das Garn so besonders war… greif 1 Projekt heraus und erzähle uns etwas davon.
-
Folge 21: TFT und UWYH
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Hier der Link zur Folge
und hier der Konverter für MP3
Dies ist der Link für den Konverter
Strickiges
Nähen
Onion1023
Aus der Hexenküche
Terrassenkekse, Sachertorte, Christstollen und Haferkekse gab es aus Freude am Backen.
Brot gab es viele Wiederholungen
Meine Broteinsteigerempfehlung, das Zweisteiger
-
Folge 20: Zu viel Zeug
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Damit alle ohne Probleme hören können, bin ich zum MP3 Format zurückgekehrt.
Ihr könnt die Folge hier finden:
Stricken
Ich rede über
Brickless (Wollbutt Madeleine)
Spinnen
Nähen
Onion 1023
Aus der Hexenküche
Pistachio Raspberry bakewell tarte
Freude am Backen (Milchreiskuchen und Apfelstrudel)
-
Folge 19: Ein kurzes Intermezzo zwischen zwei Infekten
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Hier findet ihr die Folge
Und den Link für den Konverter
Housekeeping
Wie immer als erstes Entschuldigungen 🙂
Es gibt 2 neue Podcasts:
Wool and I (ein Videopodcast)
Stricken
Meine 08/15 Socken sind fertig und aus dem Rest habe ich dann gleich auch Kindersocken gestrickt (mit niedlichen 26 Gramm)
Das Garn ist „Arwetta Ficolana“ und ist super schön zu verstricken gewesen.
Socken für Groß und Klein Dann arbeite ich gerade an Terra von Jacqueline Jeffries aus Austermann Microlana.
Ganz neu auf den Nadeln ist der Brickless von Martina Behm. Das Garn, das ich verwende ist Liza Souza Hardtwist Merino, aber von YT überfärbt.
Nähen
Genäht wurde ein bisschen, aber nicht so viel, wie ich es gerne hätte.
Mein Annika-A-Line Rock (sorry link geht gerade nicht, PR ist nicht online) ist fertig und 2 weitere T-Shirts nach meinem Standardschnitt Birgitte Basic Tee von Maria Denmark
Aus der Hexenküche
Ich rede über Baguettes für Kurzentschlossene, Kürbisbrot & Müslibrot vom Brotdoc.
Dann stelle ich noch den Blog „Toscas Brotkorb“ vor, wo man auch superschöne Rezepte findet (u.a. auch mit Emmer) Leider gibt es den Blog (2018) nicht mehr
Ich erwähne die Adlermühle in Bahlingen, wo ich mein Mehl beziehe.
Dann gibt es noch einen Hinweis auf Hefe-Mürbeteig und Kneten mit Bertinet.
Und dann noch ein youtube Tip: The great british bake off. See it while you can
-
Podcast Folge 18: Wo mir das Deutsch abhanden kommt
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Hier gibt es die neue Folge (mp4a) (oder wie immer via itunes), der Link zum Onlinekonverter ist DIESER
und der Link für die Folge lautet:
Housekeeping
Es gibt einen neuen Podcast: „Stadt, Land, Wolle“
Stricken
Cria (Ysolda Teague Muster aus Little red in the city) ist fertig (Wolle GGH Maxima, als erste Inkarnation in den Sahara verstrickt gewesen)
Auf die Jacke ist die „Knitted Flower“ gekommen.
Dann mal wieder ein Waschlappen für die UILI-Aktion vom Stash and Burn Podcast
Fertig aus neuer Wolle: Milo von Georgie Hallam aus Cool Wool Big von Lana Gross
Aktuell auf den Nadeln sind 08/15 Socken aus Arwetta Ficolana
Neue Projekte, von denen ich träume
or Iolanthe
oder Braid Hills von Kate Davies
Sweetheart Pullover von Kate Knuff
Terra von Jacquely Jeffries
Genäht
Nicht viel genäht,
die Lederpuschen sind fertig, mein Birgitte Basic Tee aus der letzten Folge ist auch fertig.
Neu angefangen habe ich den Annika A-Line Rock (patternreview Schnittmuster)
Dann rede ich noch ein bisschen über Farb- und Stilberatung.
Aus der Hexenküche
Ich bespreche „Das Brotbackbuch“ von Lutz Geißler
-
Podcast Folge 17: Lang und kalt!
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Die neue Folge ist da. Hier zu finden.Oder via itunes.
Ich habe diesmal ein anderes Format ausgewählt (MP4A). Wenn Ihr das Format nicht abspielen könnt, dann kopiert bitte diesen Link
und fügt ihn in den Onlinekonverter ein, der Euch das Format dann in MP3 umwandelt.
Strickiges
Noch immer stricke ich an der Cria von Ysolda Teague aus Little red in the city
Dann habe ich 08/15 Socken gestrickt und
diverse Waschlappen nach dem Muster Double Bump washcloth (freier Ravelrydownload)
Nähen
Ein T-shirt wurde fertig, nach dem Muster Birgitte Basic T von Maria Denmark
der Stoff kommt von Michas Stoffecke. Leider noch kein Foto…
Dann habe ich Lederpuschen für E. zugeschnitten und noch 2 Schnittmuster testgenäht, da kann ich aber erst später mehr zu sagen.
Spinnerei
Ich habe mein Batt von Frau Wo aus Po fertig und einen Kammzug für die Tour de Fleece vorbereitet. Kommt und spinnt mit uns bei Team Yeti
Aus der Hexenküche
Ich spreche über die lange, kalte Führung von Hefeteigen und erwähne folgende Rezepte
Pizzateig nach Peter Reinhard
Mailänder Brötchen mit Übernachtgare vom Plötzblog
und dann gebe ich noch einen Blogtipp, die weekendbakery
-
Podcast Folge 16: Tini und der Sauerteig
Werbung, wg. Verlinkung, unbezahlt
Und die nächste Folge ist online. Hier bei podbean oder wie immer via itunes
Housekeeping.
Es gibt einen neuen Podcast: Heiter bis Wollig aus dem Osten der Republik. So langsam werden die weißen Flecken in der deutschen Strickpodcastszene weniger (Anmerkung Tini 2018: gibt es nicht mehr)
Strickiges
Viel gibt es nicht
Cria von Ysolda Teague aus „little red in the city„
Maeva von Stephanie Bold aus der Winter 2011 Knitty
Nähen
Immer noch die doofe Bluse aus der Ottobre 05/2007
Einen Projektbeutel
Spinnen
Batt von Frau Wo aus Po
Merinokammzug von „Kreativ mit Wolle“ (da habe ich keinen Link gefunden)
Trainingsthread für die TdF 2013
Aus der Hexenküche
Distelflieges Podcastfolge zum Thema Sauerteig
Etwas Persönliches
Ich spreche über die Entscheidung von Angelina Jolie sich die Brüste amputieren zu lassen und über den Gentest für die Gene BRCA1 und 2 sowie RAD insbesondere über das Procedere in Deutschland, da ich diesen Test ja gemacht habe.
-
Podcast Folge 15: Läuse, Läuse
Werbung, wg. Verlinkung unbezahlt
Folge 15 findet ihr hier oder via tunes
Housekeeping
Es gibt einen neuen Podcast aus Deutschland: Strickpleen von Elke (Anmerkung Tini 2018: gibt es nicht mehr)
Stricken
Spectra von Stephen West
Meine Küchensocken
Puppenmützen
Spiral rib cowl aus handgesponnener Polwarth aus Knit Red!
Cria von Ysolda Teague
Maeva von Stefanie Bold (Stebo79 auf Ravelry) aus der Knitty Winter 2011
Genäht wurde auch
Ufo-Quilt
Bluse aus der Ottobre 05/2007
Projektbeutel von Machwerk
Spinnen
Falklandkammzug „Supernatural“
Ich habe ein Batt von Frau Wo aus Po versponnen, muss aber noch gezwirnt werden.
Mache jetzt Tyvek-Armbänder um meine Stränge
Aus der Hexenküche
Diesmal geht es um selbstgemachten Joguhrt nach dieser Anleitung und um das Färben mit Cochenille-Läusen (dank an Kreuzspindel-Christine)
-
Podcast Folge 14: Aller guten Dinge sind 5!
Werbung, wg. Verlinkung, unbezahlt
Sorry, dass ich so lange nicht aufgenommen habe.
Die Folge gibt es hier oder via itunes.
Heute gibt es
Stricken
Ich rede über folgende Projekte:
Spectra von Stephen West
Ich erwähne das UILI Projekt der Stash & Burn Listeners Group
Nähen
Ich will die Stoffe aus dem Hobbyzimmer wegnähen. Dazu habe ich eine Knotentasche für Frau Wo aus Po genäht. Weitere Projekte sind Amelie von Farbenmix für die Zwillinge und mein Ufo-Quilt.
Am Wochenende war ich in Aarhus in Dänemark zu einem Fit for real people Seminar mit Celia Banks.
Wir haben erst einen Basisschnitt angepasst und jetzt arbeite ich an einer Bluse aus der Ottobre und den Razor Sharp Pants von Hot Patterns
Aus der Hexenküche
Es geht um miserable Eclairs und Spiegeleierkuchen.
Sorry, dass ich so lange nicht aufgenommen habe.
-
Podcast Folge 13: Brandteigpanik
Werbung, unbezahlt wg. Verlinkung
So, die aktuelle Folge findet ihr HIER oder via itunes
Stricken
Folge Muster werden von mir erwähnt
Riverton cowl von Valerie Hobbs
Spectra von Stephen West
Pretty Thing von Stephanie Pearl-McPhee
Monkey von Cookie A. entweder bei Knitty oder im Buch Knit.Sock.Love
Spinnen
Eigentlich rede ich im Podcast nicht wirklich übers Spinnen, aber ich erwähne Distelflieges tolles Video zum Andenzwirnen
Nähen
In dieser Folge gibt es massig Nähinhalte! Ich war fleissig.
Fertig geworden sind gsd. die Kleider der Mädchen für Weihnachten
(Die Brille gabs im Arztkoffer, den der Weihnachtsmann brachte!)
Der Schnitt ist Minikrea 20002, der Stoff Seidensamt (rot) und Viskosesamt (grün).
Für mich gab es ein Oberteil, das Day to night top von MariaDenmark aus Viskosejersey, das Bäuchlein gab es vom Weihnachtsessen:
Der döschige Gesichtsausdruck ist Standard 😉
Dann habe ich noch auf die Schnelle zwei Kinderoberteile nach einem Ottobreschnitt fabriziert:
Dann rede ich noch über Paper-Piecing und Logcabin
Aus der Hexenküche
Diesmal geht es vor allem um das Thema Brandteig, aber ich stelle auch noch Eggnog vor und ein super Rezept für Gewürzeis