Folge 57: 2017 stinkt
Werbung wg. Verlinkung, unbezahlt
Ihr könnt die neue Folge wie immer hier runterladen, falls ihr keinen Podcatcher Eurer Wahl verwendet.
Danke für die lieben Kommentare zur letzten Folge an
Frau Leo, Kaete (die mich auch besucht hat und jetzt selbst Joghurt in der Thermoskanne macht)
Schlompfine, Sternchenfänger, micha3, Maggievienna, Heike0307, Knitknatie, Wollmaus-Claudia, Domic (die auch einen tollen Blogpost mit ganz vielen Podcastempfehlungen geschrieben hat, meiner war einer davon), Bealina und Soaphie.
Mein erstes Thema ist, warum 2017 für mich und meine Familie stinkt und was alles vorgefallen ist und ich darum nicht podcasten konnte.
Gestrickt habe ich auch: Vanillesocken aus dem Erbstash
![](https://frauzwillingsnadel.de/wp-content/uploads/2019/01/Erbstashsocken.jpeg)
Mein Sommertop ist in hibernation über den Winter.
Ich habe den Cowl „a little bit nostalgic“ von Sarah Schira (imaginedlandscape auf ravelry) aus Dream in Colour Everlasting und blue moon fiber arts socks that rock gestrickt.
![](https://frauzwillingsnadel.de/wp-content/uploads/2019/01/a-little-bit.jpeg)
Als konzentrationsmäßig nicht mehr viel ging habe ich Socken repariert, die bekamen eine neue Spitze und halten so hoffentlich noch ein bisschen durch.
Dann ist eine neue Decke auf den Nadeln, diesmal Hexagons. Das Muster heißt Beryl blanket und ist von Juliet Bernat, Statt 72 Maschen habe ich aber 120 Maschen angeschlagen
Dann stricke ich noch Beinlinge, einfach ein gerippter Schlauch über 60 Maschen, 28cm lang aus Tukuwool fingering in den Farben Joku und Murai.
![](https://frauzwillingsnadel.de/wp-content/uploads/2019/01/Beinlinge.jpeg)
Danach habe ich noch aus Resten „Rellana Flotte Socke“, die ich für die obigen Socken genutzt hatte, dann gleich noch ein Paar Beinlinge für die Tochter einer anderen Bekannten angeschlagen, die sind heute fertig geworden
![](https://frauzwillingsnadel.de/wp-content/uploads/2019/01/Restebeinlinge.jpeg)
Da habe ich noch ganz viele weitere Reste mit drin verarbeitet.
Ohne Foto leider ein Paar Earl Grey Socken von Stephanie Pearl-McPhee aka yarnharlot.
Als letztes habe ich Anfang Dezember die Guggeren-Mütze von Brigitte Kälin angeschlagen und nutze Drops Babyalpaca-Silk, das mir meine liebe Freundin Saskia geschickt hat, um mich aufzumuntern.
![](https://frauzwillingsnadel.de/wp-content/uploads/2019/01/Guggeren.jpeg)
State of the stash:
Per 31.12.2017: 49.861,1 Meter
Meter und damit knapp unter 50.000 Metern!
Geplante Projekte
Sock arms von Stephanie Lotven
Genäht
Genäht wurde auch.
Für den von Katrin vom Wollgesprächepodcast initiierten Adventskalender habe ich Becheruntersetzer genäht.
![](https://frauzwillingsnadel.de/wp-content/uploads/2019/01/Eulenuntersetzer.jpg)
Die Eule für die Applikation habe ich im Internet gefunden. Binding
Ich habe auch noch andere Untersetzer für 3 Freundinnen via Paperpiecingmethode genäht (die Vorlage habe ich bei pinterest gefunden)
Ich habe für die Rockstars zu natürlich Weihnachten wieder Weihnachtskleider genäht. Der Schnitt heißt Nala und ist aus einer alten Ottobre. Ich habe das Kleid erstmal in einem Interlock probegenäht und zu Weihnachten gab es eines mit kurzen und einen mit langen Ärmeln
![](https://frauzwillingsnadel.de/wp-content/uploads/2019/01/Weihnachtskleid17-768x1024.jpg)
Aus der Hexenküche
Natürlich war ich wieder viel am Kochen, da habe ich mir leider nur keine Notizen gemacht.
Zu Weihnachten gab es aber bei uns Lachsforelle mit Parmesan-Nuss-Kräuterkruste. Die war extrem lecker und deshalb lasse ich Euch auch den Link da.